Archive for the ‘Conversion Optimierung’ Category

Die 10 wichtigen Punkte auf einer Webseite

Samstag, Januar 28th, 2012

Wie spricht man einen Besucher auf einer Webseite richtig an? Wann fühlt er sich wohl? Wie verhindert man, dass er die Seite gleich wieder verlässt? Wann liest er den ganzen Text? Wie überzeugt man ihn, auf den „richtigen“ Button oder Link zu klicken?

Hier die 10 Punkte, die auf jeder Seite berücksichtigt werden sollten.

(mehr …)

Besucher persönlich ansprechen

Sonntag, Januar 22nd, 2012

Sprechen Sie die Besucher Ihrer Website direkt mit „Sie“ an. Statt „Wir machen Webdesign“ klingt es für den Besucher viel besser, wenn Sie schreiben „Wir erstellen Websites, die Sie ansprechen“.

Tipps für den Seitentitel einer Website

Donnerstag, Oktober 6th, 2011

Der Seitentitel ist der Text, der bei Windows im oberen blauen Balken des Fensters erscheint und auch im Tab wird dieser Titel angezeigt. Für Google nimmt die Wörter im Seitentitel als Suchwörter auf und der Seitentitel wird angezeigt im Google-SuchResultat.

Seitentitel, TITLE, Conversion

Seitentitel, TITLE, Conversion

Seitentitel, TITLE, Conversion

Wir sollten uns daher einige Gedanken zum Seitentitel machen und jeder Seite einen sinnvollen Titel geben. Das führt zu mehr Besuchern und höherem Umsatz

Hier einige Tipps dazu:

  1. Länge max. 66 Zeichen. google und andere Suchmaschinen zeigen 66-70 Zeichen an, danach erscheinen 3 Punkte (…). Wenn der Titel weniger Worte umfasst, dann ist jedes einzelne Wort für Google wichtiger, als wenn der Titel viele Wörter umfasst.
  2. Der Seitentitel soll einladend (ja, sogar verführend) sein. Er soll den Wunsch vermitteln, mehr über den Inhalt wissen zu wollen.
  3. Das erste Wort ist das wichtigste. Google indiziert das erste Wort als sehr wichtig dür die Seite. Leser registrieren das erste Wort und entscheiden dann schon, ob weitergelesen wird, oder nicht.
  4. Verwenden Sie nicht nur „gute“ Suchwörter im Seitentitel. Das mag Ihre Seite für Google optimieren, wirkt aber nicht einladend auf Ihre Besucher.
  5. Für ein optimales Ranking bei Google sollten die Wörter im Seitentitel übereinstimmen mit den oft verwendeten Wörtern im Seitentext.
  6. Der erste Eindruck ist wichtig. Der Seitentitel ist oft das Erste, was ein potentieller Kunde von Ihnen sieht. Wie möchten Sie sich darstellen? Wie möchten Sie sich unterscheiden von den 9 anderen Resultaten auf der Google-Seite?
  7. Verwenden Sie Ihren Namen (Ihre Marke) im Titel. Auf der Startseite soll der Name als erstes Wort genannt werden, auf anderen Seiten als letztes Wort. Wenn Ihre Marke sehr bekannt ist, kann die Marke auch immer als erstes Wort genannt werden.
  8. Der Titel soll die Suchwörter enthalten, die für diese Seite relevant sind und mit welchen diese Seite gefunden werden soll. Ermitteln Sie, welche Suchwörter von Besuchern eingegeben werden, die zu Ihnen kommen. Das sind vielleicht andere Suchwörter, als Sie wählen würden.
  9. Trennen Sie die Teile eines Seitentitels mit einem senkrechten Strich | oder mit einem Bindestrich –
  10. Der Titel soll dem Inhalt der Seite entsprechen und dem Besucher vermitteln, was er auf der Seite finden wird. Täuschen Sie Besucher nicht mit einem einladenden Titel, der wenig mit dem Inhalt der Seite zu tun hat. Sie verärgen damit Besucher und Google bewertet Websites schlecht, wo Besucher nach wenigen Sekunden wieder zum Suchresultat zurückkehren.
  11. Jede Seite sollte einen einmaligen Seitentitel haben, denn jede Seite hat andere Infos und spricht daher andere Besucher an.
  12. Wenn Ihre Seite (Ihr Produkt, Ihr Geschäft) mit einem Ort verknüpft ist, dann nennen Sie diesen Ort im Titel. Bei vielen Produkten wird nach Ort gesucht, zB „Pizzeria Wien“, „PC kaufen Hamburg“.

Tipps für die Webseiten-Beschreibung (Description-Tag)

Dienstag, September 20th, 2011

Auf jeder Webseite gibt es eine unsichtbare Beschreibung der Webseite. Diese Beschreibung wird in ein unsichtbares HTML-Feld geschrieben. Leider wird dieses Beschreibungsfeld viel zu wenig beachtet. Die Beschreibung kann im Suchresultat bei Google erscheinen und hat daher einen großen Einfluss auf den Erfolg von Ihrer Webseite! Diese Beschreibung heißt in HMTL das „Description-Tag“.

Das Description-Tag wird oft vergessen, weil man es nicht sehen kann auf der Website und weil viele glauben, dass das Description-Tag heutzutage von Suchmaschinen nicht mehr ausgewertet wird.

Das Description-Tag ist aber weiterhin wichtig!

Das Description-Tag wird von Google & Co. nicht bewertet für die Suchbegriffe einer Seite. Wenn der Inhalt vom Description-Tag übereinstimmt mit dem Inhalt der Website, dann wird der Inhalt vom Description-Tag beim Suchresultat angezeigt. Diese Position, direkt beim Suchresultat, ist eine enorm wichtige Position. Es ist der erste Kontakt mit einem potentiellen Kunden und den sollte man als sehr wichtig einstufen.

Hier einige Tipps, was man wie in das Description-Tag schreiben sollte:

  1. Max. Länge 155 Zeichen. Jedes Zeichen zählt, auch Leerzeichen. Google zeigt nicht mehr an.
  2. Google zeigt die Description nur dann an, wenn der Inhaltmit dem Seiteninhalt übereinstimmt. Also den Inhalt anpassen und die wichtigsten Suchwörter in die Description aufnehmen.
  3. Keine irrealistischen Erwartungen wecken. Wenn Sie jeden Google-Sucher dazu bringen, auf Ihr Suchresultat zu klicken, dann haben Sie viele Besucher, die aber gleich wieder weg sind. Google registriert es, wenn viele Besucher gleich wieder zurückkommen und stuft dann Ihre Website zurück. Schreiben Sie in der Description also nur Themen, die auf Sie und Ihre Website zutreffen.
  4. Die Description sollte eine Zusammenfassung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung in 155 Zeichen sein. Was kann ein Besucher bei Ihnen erwarten? Was ist das Wichtigste, was der Kunde erfahren muss, wenn er Sie noch nicht kennt?
  5. Was ist das Ziel, was soll der Kunde in den 155 Zeichen erfahren? Seien Sie spezifisch.
  6. Die Description muss gut und angenehm lesbar sein. Keine Aufzählungen!
  7. Nicht den TITLE-Tag wiederholen. Für den TITLE-Tag gibt es eigene Tipps (dazu ein anderes Mal).
  8. Jede Seite eine eigene Description. Jede Seite hat ein eigenes Ziel und einen eigenen Inhalt und braucht daher eine eigene spezifische Description.
  9. Die Description soll in der gleichen Sprache wie die Seite sein.

Verbessern Sie Ihr Description-Tag, es verbessert den Erfolg Ihrer Website!

Anti-Spam Formular

Samstag, August 27th, 2011

Sie bekommen dauernd SPAM von Formularen, die auf Ihrer Website ausgefüllt werden?

Das sind Robots, die automatisch das Formular ausfüllen und absenden.

Jeder kennt die Abhilfe dagegen mit sogenannten Captchas, schwer lesbare Zeichen, die in ein Feld eingegeben werden müssen. Und jeder weiß, dass das umständlich ist.

Es gibt eine neue und sehr einfache und userfreundliche Methode gegen solchen Formular-Spam:

Ein unsichtbares Eingabefeld, welches unbedingt leer sein muss. Das Feld wird mit CSS display:none oder visibility:hidden unsichtbar gemacht. Wenn das Feld „email“ oder „name“ heißt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass eine Maschine das Feld ausfüllt.
Eine echte Person sieht das Feld gar nicht und kann es nicht ausfüllen.
Für noch mehr Sicherheit könnte man das Feld mit Javascript mit einem bestimmten Wert befüllen.

Quelle: http://usabilityblog.be/